der Triller

der Triller
- {quaver} sự rung tiếng, tiếng nói rung, sự láy rền, nốt móc - {trill} láy rền, phụ âm rung

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triller, der — Der Triller, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Trillerchen, in der Musik, die mehrmahlige geschwinde Abwechselung zweyer Töne. Einen Triller schlagen, im gemeinen Leben trillern. Anm. Im Schwed. Drill, im Italiän. Trillo. Es ist ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Triller — der Triller, (Aufbaustufe) rascher Wechsel eines Tons (bei Vögeln) Beispiel: Auf der Wiese erklangen die Triller der Lerchen …   Extremes Deutsch

  • Triller (Musik) — Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo) ist in der Musik der schnelle mehrfache Wechsel zwischen zwei benachbarten Tönen (Halbtonschritt oder Ganztonschritt). Über die Dauer der Hauptnote wird ein schneller mehrfacher Wechsel… …   Deutsch Wikipedia

  • Triller — Trịl|ler 〈m. 3〉 1. 〈Mus.; Abk.: tr; 〉 rascher mehrmaliger Wechsel eines Tones mit dem nächsthöheren halben od. ganzen Ton 2. dem Triller ähnl. Vogelruf [<ital. trillo „Triller“, urspr. „Vibrato“; lautmalend] * * * Trịl|ler, der; s, [ital.… …   Universal-Lexikon

  • Triller — Trillerm 1.Gefängnis.VgldasVorhergehende.1900ff. 2.Nervenheilanstalt.VgldasFolgende.1900ff. 3.TrilleruntermPony=Dümmlichkeit.Der»Triller«istderVogellaut,dasVogelgezwitscher;daherAnspielungauf»einen⇨Vogelhaben«.»Pony«meintdie»⇨Ponyfrisur«.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Triller [1] — Triller (v. ital. Trillo), 1) Gesang u. Spielmanier, welche aus zwei neben einander liegenden, schnell mit einander abwechselnden Tönen besteht; in der Notenschrift mit od. tr bezeichnet. a) Den eigentliche od. ausgeführte T. besteht aus dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Triller — bezeichnet: eine Verzierung in der Musik, siehe Triller (Musik) einen drehbaren Käfig im Mittelalter, siehe Trillhaus Triller ist der Familienname folgender Personen: Daniel Triller (1695–1782), deutscher Mediziner und Schriftsteller Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Triller [1] — Triller, musikal. Verzierung, gefordert durch tr. (alt +) oder auch über der Note. Der T. besteht in einem fortgesetzt wiederholten Wechsel des (notierten) Haupttones mit seiner (kleinen oder großen) Obersekunde, regulär beginnend mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Triller [2] — Triller, Familienname, welchen die Nachkommen des Köhlers Georg Schmidt, welcher nach dem Prinzenraube den Prinzen Ernst aus den Händen Kunzens von Kauffungen befreite (s. Prinzenraub) annahmen, weil Georg Schmidt den Kunz mit seinem Schürbaum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Triller — Triller, ital. trillo, die bekannte Verzierungsmanier beim Singen oder Spielen, wo zwei neben einander liegende Töne schnell mit einander abwechseln. Der T. besteht aus dem Hauptton, dem Hilfston, dem Vorschlag und dem Nachschlag. Ueber dem Haupt …   Damen Conversations Lexikon

  • Triller — Triller, ital. trillo, heißt in der Musik eine mehrmalige schnelle Abwechslung eines Tones mit dem nächst darüber liegenden (ganzen od. halben) Tone. Der erstere heißt der Hauptton, der darüber liegende der Hilfston. In der Notenschrift wird der… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”